Vogel-Beringung

Im Rahmen eines wissenschaftlichen Programms der deutschen Vogelwarten werden Vögel gefangen, bestimmt, beringt und vermessen und wieder freigelassen. Dies ist die einmalige Gelegenheit für jeden, die einheimischen Singvögel auch einmal aus der Nähe zu sehen. Alle Vögel werden eingehend erklärt.
Wie Sie uns finden

Beringungstermine 2025
Monat Zeit 1. Termin 2. Termin 3. Termin Art
Januar ab 09 Uhr 11. Jan 25. Jan Beringung
Februar ab 08 Uhr 08. Feb 22. Feb Beringung
März ab 08 Uhr 08. März 22. März Beringung
April ab 07 Uhr 05. April 19. April Beringung
Mai ab Sonnenaufgang 01. Mai 17. Mai 24. Mai IMS
Juni ab Sonnenaufgang 07. Juni 14. Juni 28. Juni IMS
Juli ab Sonnenaufgang 05. Juli 12. Juli 26. Juli IMS
August ab Sonnenaufgang 02. August 16. August 23. August IMS
September ab 07 Uhr 13. September 27. September Beringung
Oktober ab 08 Uhr 04. Oktober 25. Oktober Beringung
November ab 08 Uhr 08. November 22. November Beringung
Dezember ab 08 Uhr 06. Dezember 20. Dezember Beringung
Die Termine wurde zuletzt am 22.03.2025, 17:28 angepasst.

Witterungsbedingt kann ein Termin auch ausfallen!

IMS = "Integriertes Monitoring für Singvogelpopulationen"

Interessierte Gäste bitte anmelden bei Uli Eidam

Berichte vom Beringerteam

01) Beringungsergebnisse Berger Hang 1996-2021
02) Beringungsergebnisse Nieder-Erlenbach 2002-2014
03) Beringungsergebnisse 2016
04) Beringungsergebnisse 2017
05) Beringungsergebnisse 2018
06) Beringungsergebnisse 2019
07) Beringungsergebnisse 2020
08) Beringungsergebnisse 2021
09) Beringungsergebnisse 2022
10) Beringungsergebnisse 2023


Anzahl beringter Vögel
2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Summe
6.039 11.917 13.214 17.267 18.619 19.822 22.455 22.480 24.881 177.822




Beringungsergebnisse 2024

Beringer I:Uli Eidam und TeamBerger Hang
Beringer II:Reinhard Teuber Enkheimer Wald, Alter Flugplatz Bonames
und rund um und in Frankfurt/Main
Beringer III:Cedric Kleinert Hirzenhain-Umgebung, Pfaffensee
Teufelssee und Bingenheimer Wald
Beringer IV: Ingo Rösler Bereich Frankfurt und am Main
Beringer V: Andreas Romming Maintal
Beringer VI: Dr. Andreas Kaiser Kleiner Feldberg


Erstfang + Nestlinge / Wiederfang

Vogelart Beringer
I
Beringer
II
Beringer
III
Beringer
IV
Beringer
V
Beringer
VI
Summe
Amsel 57/26 30/5 331/120 33 602
Bachstelze 47/2 3 52
Baumfalke 2 2
Baumpieper 4 2 104/3 4 117
Bekassine 4 4
Bergfink 9/1 1 2 13
Bergpieper 1 1
Beutelmeise 2 17/3 22
Alpenbirkenzeisig cabaret 4 4
Birkenzeisig spec. 3 3
Bläßralle 1 1
Blaukehlchen 2 14 16
Blaumeise 409/38 472/316 805+104/161 278 2583
Bluthänfling 242/50 292
Braunkehlchen 4 4
Buchfink 28/6 13 25 18 90
Buntspecht 11/12 11/11 6/2 4 57
Buschrohrsänger 1 1
Dorngrasmücke 19 5 308/141 2 475
Drosselrohrsänger 16/3 19
Eichelhäher 3 2 1 6
Eisvogel 14/10 15/5 44
Elster 1 1
Erlenzeisig 2 166/23 640/53 3 887
Feldlerche 8 8
Feldschwirl 8 2 55/2 67
Feldsperling 4 7 11
Fichtenkreuzschnabel 9 9
Fitis 14 7 156/124 24 325
Gartenbaumläufer 17/5 7 1/1 7 38
Gartengrasmücke 62/2 40 660/210 974
Gartenrotschwanz 7 2 43 17 69
Gebirgsstelze 4 4
Gelbspötter 1 1 17/38 57
Gimpel 1 12/4 28 45
Girlitz 8 8
Goldammer 64/94 158
Grauammer 5/1 6
Graugans 12+15/298 325
Graureiher 0+5/7 12
Grauschnäpper 1 15 3 19
Grauspecht 0/1 1
Grünfink 29/3 52/1 104/14 203
Grünspecht 3 2 5
Haubenmeise 4/1 14 19
Hausrotschwanz 2 60 62
Haussperling 5 5
Heckenbraunelle 31/11 10 98/53 11 214
Heringsmöwe 0+15 15
Höckerschwan 5+2/25 32
Kanadagans 44+23/295 362
Kernbeißer 9/1 3 4 17
Klappergrasmücke 6/0 9 165/82 262
Kleiber 5/11 10/22 1+17/1 8 67
Kleinspecht 1/1 2
Knäckente 1 1
Kohlmeise 598/44 314/146 428+142/143 276 2091
Krickente 12 12
Lachmöwe 48/1 49
Löffelente 1 1
Mauersegler 5 5
Mäusebussard 2 2
Mehlschwalbe 4 4
Misteldrossel 4 4
Mittelmeermöwe 0+31 31
Mittelspecht 3 1 1 5
Mönchsgrasmücke 521/26 267 2853/441 25 4133
Nachtigall 2/2 1 72/31 108
Neuntöter 6/1 5 59/10 81
Nilgans 17+6/128 151
Nonnengans 0/12 12
Orpheusspötter 0/2 2
Ortolan 1 1
Pirol 1 1
Rauchschwalbe 86 83 169
Reiherente 16/6 22
Ringdrossel torquatus 4 4
Ringeltaube 1 1
Rohrammer 2/1 11 405/13 432
Rohrschwirl 11/2 13
Rotdrossel 5 109/6 8 128
Rotkehlchen 139/20 55/5 1294/145 51 1658
Saatkrähe 1 1
Schafstelze spec. 1 52/2 55
Wiesenschafstelze 61/4 65
Thunberg-Schafstelze 5 5
Schilfrohrsänger 3 16 91/1 111
Schleiereule 3/2 5
Schnatterente 6/1 7
Schwanzmeise 17/15 20/7 30/60 2 149
Schwanzmeise caudatus 0/8 8
Schwarzkehlchen 20/9 29
Schwarzkopfmöwe 0/2 2
Singdrossel 22/2 5 182/19 10 240
Sommergoldhähnchen 8/3 3 14/6 19 53
Sperber 7 7
Sperbergrasmücke 1 1
Sperlingskauz 0+6 6
Star 1 7+3 442/2 455
Steinkauz 0/1 11+21/24 4 13+203/88 365
Steinschmätzer 1 1 2
Steppenmöwe 0/2 2
Stieglitz 18 2 62/1 83
Stockente 7 1+1/2 11
Streifengans 1 1
Sturmmöwe 3 3
Sumpfmeise 3/3 6/2 3+6 2 25
Sumpfrohrsänger 51/20 25 157/7 260
Tafelente 2/1 3
Tannenmeise 6 8/1 25/1 276 317
Teichhuhn 1 1
Teichrohrsänger 96/2 302/54 800/33 1287
Trauerschnäpper 4 0+12 18 33 67
Turmfalke 0+5 1 1 8
Uferschwalbe 220/4 224
Wacholderdrossel 16 16
Wachtel 16 16
Wachtelkönig 1 1
Waldbaumläufer 1 1 10 12
Waldlaubsänger 1 2 1 4
Waldohreule 4 4
Waldschnepfe 1 1
Wasserralle 11 11
Wendehals 1 2+14/2 18/5 42
Wiedehopf 0+2 2
Wiesenpieper 266/2 268
Wintergoldhähnchen 12/2 26/3 40/15 278 376
Zaunkönig 17/4 10/2 103/11 6 153
Ziegenmelker 2 2
Zilpzalp 147/24 90/3 1028/158 28 1478
Taigazilpzalp 2/1 3
Zwergschnepfe 1 1
Gesamt: Vögel
Erstfang
Nestling
Wiederfang
Gesamt: Arten
3.465
E: 2.425
N:
W: 1.040
52
2.847
E: 2.145
N: 63
W: 639
53
15.701
E: 13.112
N: 269
W: 2.320
109
1.307
E: 146
N: 301
W: 860
17
 
E:
N:
W:
 
1.561



37
24.881
E: 17.828
N: 633
W: 4.859
129
  Beringer
I
Beringer
II
Beringer
III
Beringer
IV
Beringer
V
Beringer
VI
Summe
Eingetragen von Stefan Wehr

17.828 Erstfänge
4.859 Wiederfänge
633 Nestlinge
in 129 Arten = 24.881 Vögel